×
Aufsicht auf ein Städtebaumodell von Darmstadt

Städtebaumodell Darmstadt

Im Auftrag von TU Darmstadt

Informationsdarstellung einer Stadt

Ein innovatives Projekt der TU Darmstadt hat das Ziel verschiedene Informationen der Stadt mittels eines Modells und Beamern darzustellen.
Das Modell kann für verschiedene Zwecke genutzt werden, wie zum Beispiel für städtebauliche Planungen oder für Präsentationen in Museen oder Ausstellungen.
Es kann auch als Instrument für Architekten und Stadtplaner dienen, um neue Entwürfe zu visualisieren oder um Veränderungen in der Stadtplanung zu simulieren.

Hierfür musste ein digitales Modell der Stadt soweit aufbereitet werden, dass ein herstellbares Modell entsteht.
Über ein Grasshopper-Skript welches als Reparaturwerkzeug diente, konnte das 3D Modell für 3D-Druck und Fräsarbeiten vorbereitet werden.
Aufgrund der späteren Visualisierung musste das 3D Modell sehr genau und detailgetreu hergestellt werden.

Mit über 7500 Häusern erforderte der Bau des Architekturmodells von der Stadt Darmstadt ein hohes Maß an Fachwissen, Kreativität und handwerklichem Geschick.
Das Modell kann für verschiedene Zwecke genutzt werden und dient als wichtiges Instrument für die Planung und Visualisierung von städtebaulichen Entwürfen.

 

 

Info:

Modell: Städtebaumodell
Abmessungen: 2800 mm X 1555 mm
Maßstab: 1:1000
Material: PLA, Polystoryl
Verfahren: 3D-Druck / CNC

Bildergalerie

Hier finden Sie weitere spannende Projekte im Bereich des Architekturmodellbaus.